Herzlich Willkommen auf meiner Webseite!
Hier können Sie sich über die neuesten Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen informieren.
Sven Loose
Im Sommersemester 2021 halte ich an der Juristenfakultät der Universität Leipzig eine Vorlesung zum französischen Privatrecht. Die Vorlesung gewährt einen Überblick über das französische Privatrecht. Zu Beginn erfolgt ein kurzer (historischer) Einblick in das französische Rechtssystem und die damit verbundenen Institutionen. Im Anschluss konzentriert sich die Veranstaltung auf die Regelungen des Code Civil. Abschließend wird das Handels- und Gesellschaftsrecht im Code de Commerce behandelt.
Die Erarbeitung des Stoffes erfolgt anhand von Beispielsfällen im gemeinsamen Diskurs. Die Vorlesung wird in deutscher Sprache gehalten, Grundkenntnisse der französischen Sprache sind jedoch zweckdienlich. Behandelte Vorschriften werden übersetzt. Sämtliche Materialien (insb. die Links zum Code Civil/Code de Commerce in jeweils aktueller Fassung) werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Um Anmeldung via E-Mail wird gebeten.
Termine:
Sa, 19.06.2021, 9-18 Uhr, Raum 4.33 (Juristenfakultät, Burgstr. 21)
Sa, 26.06.2021, 9-18 Uhr, Raum 4.33 (Juristenfakultät, Burgstr. 21)
Sa, 10.07.2021, 9-18 Uhr, Raum 4.33 (Juristenfakultät, Burgstr. 21)
Aufgrund des aktuellen Anstiegs der Corona-Fallzahlen werden all meine Vorlesungen im Wintersemester 2020/2021 ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Studierende werden gebeten, sich im jeweiligen Moodlekurs (moodle2.uni-leipzig.de) anzumelden. Weitere Informationen sowie die Materialien der Vorlesungen werden dort zur Verfügung gestellt.
Sven Loose
Bürgerliches Recht auf einen Blick
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Juristen und Jurastudierende im Nebenfach
Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-96023-368-8
Das Bürgerliche Recht ist Pflichtfach im Curriculum der meisten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Ziel dieser Module ist der Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Gesetzestexten, der Auslegung von Normen und der juristischen Arbeitsweise, um anschließend einfache juristische Fragestellungen gutachterlich beantworten zu können. Der mit diesem Ziel einhergehenden Schwierigkeit, das Bürgerliche Recht innerhalb eines Semesters in der gebotenen Kürze darzustellen, widmet sich diese Publikation.
Neben einer ausführlichen Darstellung der juristischen Arbeitsweise behandelt der als Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht an der Universität Leipzig tätige Autor die wichtigsten Grundlagen der fünf Bücher des BGB. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungsfälle zum eigenständigen Lösen werden die eingangs erwähnten Kompetenzen erlernt und geübt. Zur Überprüfung und Lernkontrolle enthält das Buch Abschlussfragen zu jedem Kapitel und ausformulierte gutachterliche Falllösungen.
Einführung in das französische Privatrecht (Vorlesung)
Blockveranstaltung
Sa, 19.06.2021, 26.06.2021, 10.07.2021, jeweils 9-18 Uhr in Raum 4.33 (Juristenfakultät, Burgstr. 21)
Um Anmeldung via E-Mail wird gebeten.
Einführung in das französische Privatrecht (Vorlesung)
mittwochs, 15:30 - 17 Uhr, SG 428 digital über Moodle
Beginn am 28.10.2020
Um Anmeldung via E-Mail wird gebeten.
Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler und Linguisten (Vorlesung)
mittwochs, 17 - 19 Uhr (c.t.), HS 3 digital über Moodle
Beginn am 28.10.2020
Vorlesungen:
Einführung in das französische Privatrecht (seit WS 2019/2020)
Die juristische Studienarbeit - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (seit SS 2017)
Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler und Linguisten (seit WS 2014/2015)
Arbeitsgemeinschaften:
BGB II: Schuldrecht und Familienrecht (2014-2018)
BGB III: Sachenrecht und gesetzliche Schuldverhältnisse (2014-2018)
![]() |
Dr. Sven Loose geboren am 31.07.1987 in Bonn Dienstanschrift: Juristenfakultät Burgstraße 27 D-04109 Leipzig |
seit 10/2020
Rechtsanwalt bei BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner, Dresden
seit 04/2020
externer Lehrbeauftragter, Universität Leipzig
seit 09/2014
Prüfer für die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung an der Universität Leipzig
03/2014 bis 03/2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Universität Leipzig
10/2014 bis 04/2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und europäische Rechtsharmonisierung, Universität Leipzig
10/2014 bis 02/2015
Tutor einer Lerngruppe zum Schuldrecht, Fernuniversität Hagen - Standort Leipzig
05/2014 bis 07/2014
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei SNP Schlawien, Leipzig
11/2011 bis 06/2013
studentische Hilfskraft in der Kanzlei KurzSchmuck Rechtsanwälte, Leipzig
06/2011 bis 02/2014
studentische Hilfskraft am Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Universität Leipzig
05/2018 bis 05/2020
Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Dresden (LG Leipzig)
10/2018
Promotion zum Doktor der Rechte an der Universität Leipzig
10/2007 bis 03/2014
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig und Rouen
2007
Abitur
04/2016 bis 03/2020
Mitglied im Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs "Europäischer Privatrechtsverkehr", Universität Leipzig
10/2018 bis 10/2019
Mitglied des Fakultätsrats der Juristenfakultät, Universität Leipzig
06/2015 bis 10/2019
Mitglied in der Studienkommission für den Studiengang "Rechtswissenschaft", Universität Leipzig
06/2015 bis 03/2016
Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs "Europäischer Privatrechtsverkehr" sowie des Magisterstudiengangs "Europäisches Recht", Universität Leipzig
sportliche Aktivitäten
seit 2008 jährliche Teilnahme am Internationalen Sundschwimmen
Motorsport, jährlicher Besuch des 24h-Rennens am Nürburgring
Mitgliedschaften
FC Bayern München e.V.
JEF Sachsen e.V.
Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch
Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften
Duncker & Humblot
200 Seiten
2019
Broschur
ISBN: 978-3-428-15669-6
online beim Verlag bestellen
Bürgerliches Recht auf einen Blick
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Juristen und Jurastudierende im Nebenfach
Leipziger Universitätsverlag
250 Seiten
Broschur
ISBN: 978-3-96023-368-8
online beim Verlag bestellen
Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Leipziger Universitätsverlag
197 Seiten
4. Auflage, 2019
Broschur
ISBN: 978-3-96023-047-2
online beim Verlag bestellen
Die juristische Studienarbeit - ein Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben
Leipziger Universitätsverlag
122 Seiten
ISBN: 978-3-96023-183-7
Broschur
online beim Verlag bestellen
Familienrecht kompakt - ein Überblick nicht nur für Studienanfänger zum vierten Buch des BGB, JA 2020, 814
Unternehmensmobilität in Europa, JR 2019, 359
Modernisierung am Polarkreis, Fallaufsatz zu § 15 HGB, JuS 2016, 1095
Die Eintragungsfähigkeit ausländischer Ehegatten und juristischer Personen im Grundbuch, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Rauscher, Rpfleger 2016, 617
Sachenrecht kompakt - ein Überblick für Studienanfänger zum dritten Buch des BGB, JA 2016, 808
Sommerurlaub mit Hindernissen, Fallaufsatz zu Art. 6 Rom I-VO, JURA 2016, 1172
Kapitalgesellschaften in der Bearbeitung auslandsrechtlicher Fälle, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Rauscher, JuS 2013, 683
Dr. Sven Loose
Juristenfakultät
Universität Leipzig
Burgstraße 27
D-04109 Leipzig
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV ist Dr. Sven Loose mit o.g. Anschrift.
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.